Die Ausstellung „Marc Riboud - 40 Jahre um die Welt“ präsentiert mit Unterstützung des Institut français d'Autriche zum ersten Mal in Österreich eine Retrospektive des Werks des französischen Fotografen.
Vom 9. bis 13. Juni 2025 wird Frankreich in Nizza Gastgeber der UNO-Ozeankonferenz sein, um die Umsetzung des Ziels für nachhaltige Entwicklung Nr. 14 „Ozeane, Meere und Meeresressourcen erhalten und nachhaltig nutzen“ zu unterstützen.
Am 4. Juni wird zum zweiten Mal die Filmauswahl des Studierenden-Filmseminars „Two People in a Room, Talking. Gerede und Gespräch im Film“ (Universitätsassistent – Postdoc – Joachim Schätz) dem Masterstudiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien anvertraut.
Hinsichtlich des Weltgipfels für künstliche Intelligenz, der im Februar dieses Jahres in Paris stattfand, organisiert das Institut français d'Autriche in Partnerschaft mit der Universität für angewandte Kunst Wien (die Angewandte) am 14. Mai eine Nacht der Ideen (Nuit des Idées).
Zur Eröffnung der Grünen Europatage Wien 2025 lädt Sie das Institut français d'Autriche zu einem neuen Termin der Soirées cinéma im Studio Molière ein.
In Zusammenarbeit mit den Botschaften von Kanada, Luxemburg und der Schweiz, Wallonie-Bruxelles International, dem Verein Le Cercle, dem Filmladen und der Universität Wien