Lesung und Gespräch mit Mariette Navarro : Ultramarins

Ein Gespräch im Rahmen der Europäischen Grüne Tage in Wien 2025, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung List - Internationale Literatur.
„Es gibt drei Arten von Menschen: die Lebenden, die Toten und die Seefahrer.“ Die Besatzung eines Containerschiffs möchte einmal mitten auf dem offenen Meer schwimmen gehen. Ihre Kapitänin lässt sich tatsächlich darauf ein … Aus diesem Badeerlebnis, an dem nur die Kommandantin nicht teilnimmt, entsteht ein Schwindelgefühl, das den weiteren Verlauf der Reise kontaminiert. Ist das Schiff nicht dabei, sich selbständig zu machen? Über die See, das die Autorin nach einem literarischen Residenz auf einem Schiff über den Atlantik nach Guadeloupe geschrieben hat, ist ein einzigartiger Debütroman, der den emanzipatorischen Einbruch der Poesie in den strengen Alltag auf See feiert.
Moderation: Isaure Hiace
Übersetzung: Isolde Schmitt
In Partnerschaft mit der Buchhandlung List - Internationale Literatur
MARIETTE NAVARRO
Mariette Navarro ist Schriftstellerin und Dramatikerin. Nach ihrem Studium der Lettres Modernes und anschließend der Arts du spectacle an der Universität Lyon trat sie als Dramaturgenschülerin in die Schule des Théâtre national de Strasbourg ein (2004-2007). Seitdem arbeitet sie als Dramaturgin, Beraterin für dramatisches Schreiben und Lektorin in verschiedenen Komitees. Ihre Texte werden regelmäßig auf der Bühne uraufgeführt und in mehrere Sprachen übersetzt. Sie schreibt auch für Tanzaufführungen. Sie ist Autorin poetischer Texte, die bei Cheyne éditeur erschienen sind, darunter Les Chemins contraires (2016) und Alors Carcasse (2011), das 2012 mit dem Robert-Walser-Preis ausgezeichnet wurde. Sie hat außerdem mehrere Theaterstücke geschrieben. Ihr erster Roman, Ultramarins (Quidam éditeur, 2021), wurde von der Kritik hoch gelobt und erhielt mehrere Preise, darunter den Prix Hors concours des lecteurs 2021, den Prix Senghor 2022, den Prix Frontières-Léonora Miano 2022 und den Prix des Mémoires de la mer 2022. Palais de verre, ihr zweiter Roman, erschien im Herbst 2024.
ISAURE HIACE
Isaure Hiace, geboren 1991, hat Literatur und Journalismus studiert. Sie ist seit 2017 Korrespondentin von Radio France und RFI in Österreich und arbeitet auch als Literaturkritikerin.
Termine
Porzellangasse 36, 1090 Vienne