Der Monat der Frankophonie 2025 in Österreich

Das Institut français d'Autriche lädt Sie ein, den Monat der französischen Sprache und der Frankophonie zu zelebrieren!

Jedes Jahr im März werden die französische Sprache und die Frankophonie in der ganzen Welt zelebriert. Das Institut français d'Autriche ist Teil dieser Feierlichkeiten und bietet Ihnen eine Auswahl an kulturellen, wissenschaftlichen und pädagogischen Veranstaltungen an, die die französische Sprache als Einigerin eines gemeinsamen Kulturraums für alle Französischsprachigen hervorheben: 

1. bis 3. März - Vorführungen des Films L'Histoire de Souleymane (2024) in Anwesenheit des Regisseurs Boris Lojkine
» Mehr unter: Projections de L’histoire de Souleymane (2024) en présence du réalisateur Boris Lojkine | Institut français d'Autriche-Vienne

3. bis 7. März - Cinéfête - Festival frankophoner Filme für Schüler*innen in Graz
» Mehr unter: https://forms.gle/xEXiUcewTGc4Ffm36

6. März - Der Direktor des Institut français d'Autriche Philippe Sutter ist Gast bei der Kultursendung von Radio ORANGE 94.0
» Mehr unter: https://o94.at/programm/sendereihen/les_sardines_francophones 

11. März - Die nationale „Viertelstunde des Lesens“ in der Mediathek des Institut français d'Autriche
» Mehr unter:  https://centrenationaldulivre.fr/quartdheurelecture

12. März - Kino für Kinder : Dilili in Paris von Michel Ocelot (2018) in der Mediathek des Institut français d'Autriche
» Mehr unter: Cinéma pour enfants | Institut français d'Autriche-Vienne

13. März - Vortrag von Dr. Peter Lechenauer über die Familie Bourbon in Österreich mit dem Verein für französischsprachige Kulturen und dem Verein der Amis de l’histoire de Salzbourg
» Mehr unter:
https://sites.google.com/site/culturesfr/manifestationsculture-veranstaltungenkultur/veranstaltungsvorschaumanifestations-envisag%C3%A9es 

19. März - Märchenstunde in der Mediathek des Institut français d'Autriche
» Mehr unter: L’heure du conte | Institut français d'Autriche-Vienne

19. März - Wozu dienen Literaturpreise? Über ihre Rolle und Bedeutung in nationalen und internationalen Kontexten. Diskussion zwischen Jessica Beer und Philippe Claudel. 
» Mehr unter: À quoi servent les prix littéraires ? | Institut français d'Autriche-Vienne

20. März - Internationaler Tag der Frankophonie 

3. Österreichisches Wirtschaftsforum der Frankophonie: Die Arbeitswelt und die Frankophonie: Was braucht die Wirtschaft im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? - WKO
» Mehr unter:
https://online.wko.at/events/event/detail.html?~cid=-1&eventId=1885103767104267310&wkid=2 

Choix Goncourt Österreich 2025 in Anwesenheit vom Präsident der Académie Goncourt Philippe Claudel
» Mehr unter: Choix Goncourt de l’Autriche 2025 | Institut français d'Autriche-Vienne

Lesung mit Laurent Binet im Literaturhaus Wien: Perspective(s)
» Mehr unter: Rencontre littéraire avec Laurent Binet | Institut français d'Autriche-Vienne

Gespräch des Passagen Verlags mit Emmanuel Beaubatie: Bin ich kein/e Feminist/in?
» Mehr unter: https://www.passagen.at/fr/event/passagen-gespraeche-emmanuel-beaubatie/

Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen der drei Wettbewerbe „Chansons Francophones - Quand tu se prends pour un(e) artiste!“ (IFA, APFA, Wallonie Bruxelles International), „Lisez la langue de l'amitié!“ (AMOPA) und „Haikus für den Frieden 2025“ (APFA).
» Mehr unter: Concours Vidéo – Chansons francophones - Quand tu te prends pour un(E) ARTISTE ! | Institut français d'Autriche-Vienne

Online-Wettbewerbsspiele zur Frankophonie für Schülerinnen und Schüler in der Steiermark - Österreichisch-Französisches Kulturinstitut Graz

21. und 22. März - PLAY BADEA! Kennenlernen mit der Schriftstellerin und Regisseurin Alexandra Badea und szenische Lesung aus ihrem Stück Quais de Seine beim Theaterfestival Wortwiege in Wiener Neustadt.
» Mehr unter:  Théâtre : PLAY BADEA! | Institut français d'Autriche-Vienne

23. März - 10. Jahrestag der Gründung des Französisch-Tiroler Instituts in Innsbruck » Mehr unter: Institut franco-tyrolien d'Innsbruck

24. März - Österreichischer Nationalwettbewerb „Meine Doktorarbeit in 180 Sekunden“. 
» Mehr unter: Ma Thèse en 180 secondes

26. März bis 10. April - Festival du Film Francophone de Vienne (Votiv Kino/Kino de France) mit den Botschaften von Kanada, Luxemburg und der Schweiz, Wallonie-Bruxelles International, dem Verein Le Cercle 
» Mehr unter: Festival du Film Francophone 2025 | Institut français d'Autriche-Vienne

27. März - Diktat des Lycée français de Vienne

ABGESAGT 31. März -Lesung mit Pierric Bailly in der Buchhandlung List: Le Roman de Jim
» Mehr unter: Rencontre littéraire avec Pierric Bailly - Le Roman de Jim | Institut français d'Autriche-Vienne

31. März bis 4. April - Cinéfête - Festival frankophoner Filme für das Schulpublikum in Wien
» Mehr unter: Cinéfête 2025 | Institut français d'Autriche-Vienne

Wir laden Sie auch dazu ein, das von Vienne Accueil angebotene Vereinsprogramm auf Französisch zu entdecken 
» Mehr unter: https://www.vienneaccueil.net/Calendrier-general