Perspective(s)

Florenz, 1557. Der Maler Pontormo wird am Fuße der Fresken gefunden, an denen er seit elf Jahren gearbeitet hat. Ein Gemälde wurde geschminkt. Es wurde ein Majestätsverbrechen begangen. Vasari, der Handlanger des Herzogs von Florenz, wird mit den Ermittlungen beauftragt. Um ihn aus der Ferne zu unterstützen, wendet er sich an den alten Michelangelo, der in Rom im Exil lebt. 

Die Situation erfordert Diskretion, Loyalität, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Europa ist ein Pulverfass. Cosimo de Medici muss sich den Begehrlichkeiten seiner Cousine Katharina, der Königin von Frankreich, stellen, die mit seinem alten Feind, dem Republikaner Piero Strozzi, verbündet ist. In den Klöstern der Stadt wimmelt es von Savonarola-Nostalgikern, während der Papst in Rom die Nacktheit in der Sixtinischen Kapelle verurteilt. 

Perspective(s) ist ein in Briefform geschriebener historischer Kriminalroman. Vom Farbmischer über die Königin von Frankreich bis hin zu den besten Malern, Bildhauern und Architekten spielt jeder der Beteiligten seine Karte aus. Jeder ist verdächtig.

LAURENT BINET

Laurent Binet ist ein 1972 in Paris geborener Schriftsteller und Agrégé de lettres modernes. Der mehrfach ausgezeichnete Autor (Prix Goncourt du premier roman 2010 für HHhH, Grand Prix du roman de l'Académie française für Civilizations) kreiert in seinen Erzählungen eine Grenze, die Geschichte und Fiktion miteinander verbindet.

image (c) : JF-PAGA

 

Art
Buch und Ideen
Sprache
Franz. & Deutsch

Termine

Wien
Literaturhaus Wien
Seidengasse 13, 1070 Wien
kommunikation@institutfr.at